GKS Hochdruckhydraulik 2020

GRUNDPLATTE Zum Aufbau für Leitungsventile. Auf der Pumpe montierte Ventile können mit der Grundplatte schnell und einfach für die Leitungsmontage umgewandelt werden. Nr. 9510 - Grundplatte für Leitungseinbau: 9500, 9501, 9502, 9504, 9506, 9507, 9511, 9552, 9572, 9575, 9576, 9592, 9594 und 9609. Gewicht: 1 kg. Nr. 9620 - Passend für Ventile 9500, 9501, 9502, 9552, 9572, 9592 und 9594. Ausführung wie Nr. 9510, jedoch mit eingebautem Druckregelventil. Gewicht 1,7 kg. GRUNDPLATTE FÜR PUMPENAUFBAU Zum Aufbau zwischen Pumpendeckel und Ventil; mit separatem 3/8-Zoll-NPTF-Rücklaufanschluss und Druckanschluss, der von dem aufmontierten Ventil nicht beeinflusst wird. Die Grundplatte ist ferner mit einem separaten Druckanschluss mit 3/8-Zoll-NPTF-Innengewinde ausgestattet. Wir empfehlen die Grundplatte, wenn eine Pumpe mit aufgebautem Ventil in Kombination mit einem völlig unabhängigen Leitungsventil zur Steuerung einer anderen Funktion verwendet werden soll. Zur Verwendung mit den folgenden Ventilen: 9500, 9501, 9502, 9504, 9506, 9507, 9511, 9552, 9572, 9575, 9576, 9592, 9594 und 9609. Nr. 9515 - Grundplatte. Gewicht 0,6 kg. Nr. 9521 - Grundplatte; kann mit den meisten auf der Pumpe montierten Ventilen benutzt werden und ermöglicht eine einstellbare Drucksteuerung bei Geräten ohne einen externen Druckregler. Gewicht 1,7 kg. LUFTFILTER/-REGLER/-SCHMIERVORRICHTUNG Empfohlen für einstufige, mit Druckluft betriebenen Hydraulikpumpen (siehe Seiten 55 bis 69). Nr. 9531 - Filter/Regler. Ein- und Auslassöffnung mit 1 / 4 -Zoll-NPTF-Gewinde. Gewicht 0,4kg. DRUCKSCHALTER Anwendungsbereich: Dieser Schalter wird in Hydrauliksystemen verwendet, wenn der Druck in der Anlage konstant gehalten werden muss. Der Pumpenmotor wird durch den Schalter automatisch (elektrisch) abgeschaltet, sobald der voreingestellte Druck in der Anlage erreicht wird. Der Anschluss erfolgt direkt am Ventilsteuerblock; zum Ablesen des Drucks im Hydrauliksystem ist jedoch auch Leitungseinbau möglich. Mit 1 / 4 -Zoll-NPTF- Außengewinde; wird bei Bedarf mit einer Anschlussarmatur mit 1 / 4 -Zoll-NPTF-Gewinde für Manometer-Anbau geliefert. Einstellbar von 70 bis 700 bar. Dieser Schalter kann auch zur Betätigung anderer elektrischer Einrichtungen innerhalb der Anlage verwendet werden. Normale Schaltstellung „offen”; wird durch Federdruck geschlossen gehalten. WICHTIG: Die max. Leistung dieses Schalters beträgt 5 Amp. bei 250 Volt. Um eine Beschädigung zu vermeiden, muss ein Steuerrelais gegen Stromstöße oder Überspannungen eingebaut werden, die diese Grenzwerte überschreiten. Der Druckschalter sollte niemals zur direkten Ansteuerung des Elektromotors verwendet werden. Nr. 9625 - Druckschalter für Leitungseinbau mit 1 / 4 -Zoll-NPTF-Manometeranschluss. Gewicht 0,5 kg. VORGESTEUERTE DRUCKLUFTSTEUERVENTILE Anwendungsbereich: Dieses Ventil wird eingesetzt, wenn bei Erreichen eines voreingestellten Hydraulikdrucks ein Druckluftvorsteuersignal benötigt wird. Das Steuerventil kann zum Umschalten von Ventilen oder zum Starten bzw. Anhalten pneumatischer Pumpen eingesetzt werden. Der Anschluss erfolgt direkt am Ventilsteuerblock; zum Ablesen des Drucks im Hydrauliksystem ist jedoch auch Leitungseinbau möglich. Das Druckluftvorsteuersignal wird durch das Ventil automatisch aktiviert, sobald der voreingestellte Druck in der Anlage erreicht wird. Mit 1 / 4 -Zoll-NPTF-Außengewinde; wird bei Bedarf mit einer Anschlussarmatur mit 1 / 4 -Zoll-NPTF-Gewinde für Manometer- Anbau geliefert. Einstellbar von 35-700 bar. Max. Durchflussmenge 700 l bei 7 bar. Nr. 9641 - Vorgesteuertes Steuerventil; in Ruhestellung geschlossen; mit 1 / 4 -Zoll-NPTF-Außengewinde. Gewicht 0,4 kg. Nr. 9643 - Ausführung wie 9641, jedoch in Ruhestellung offen. Gewicht 0,4 kg. 9510 9515 9620 9521 Nr. 9510 und Nr. 9620 werden für ferngesteuerten Betrieb an der Unterseite des Ventils befestigt. Nr. 9515 und 9521 werden zwischen Pumpenplatte und Ventil aufmontiert. 9531 9641 9643 9625 Luftauslass Lufteinlass Schaltbild wird geschlossen gehalten Weiß Schwarz PUMP EN 117

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUxMzc2