GKS Hochdruckhydraulik 2020

Anwendungsbereich: Einfach- oder doppeltwirkende Zylinder. Betätigung: Ventil Nr. 9593, 9524 und 9554 werden elektromagnetisch betätigt, Nr. 9595 ist druckluftbetätigt. Betrieb mit einfachwirkenden Zylindern: Ölanschluss „A” oder „B” des Ventils muss blind verschraubt werden. Ist Anschluss „B” blind verschraubt, wird durch Aktivierung des Magneten das Ventil in Stellung „A” gebracht; am Ölanschluss „A” wird Druck aufgebaut. Wird der Elektromagnet durch Aktivierung in Stellung „B” gebracht, wird Ölanschluss „A” zum Rücklaufanschluss. Betrieb mit doppeltwirkenden Zylindern: Ein Anschluss wird über eine Druckleitung mit Ölanschluss „A”, der andere Anschluss mit Ölanschluss „B” des Ventils verbunden. Arbeitsablauf: Der Elektromagnet wird durch Aktivierung in Stellung „A” gebracht; am Ölanschluss „A” wird Druck aufgebaut, wodurch die an Anschluss „A” angeschlossene Armatur gesperrt wird; Ölanschluss „B” wird zum „Rücklauf”- Anschluss für den an Anschluss „B” angeschlossenen Zylinder; der Zylinder wird eingefahren. Bei Aktivierung des Elektromagneten „B” verläuft der Vorgang umgekehrt. Betrieb mit doppeltwirkenden Zylindern: Anschluss „A” wird an den „Vorlauf”- Anschluss und Ölanschluss „B” an den „Rücklauf”-Anschluss des Zylinders angeschlossen. Der Elektromagnet wird durch Aktivierung in Stellung „A” gebracht; am Ölanschluss „A” wird Druck aufgebaut, und der Zylinder fährt aus. Bei Aktivierung des Elektromagneten „B” verläuft der Vorgang umgekehrt. In der „Rücklauf”- Stellung halten die Ventile die Last nicht. HINWEIS: Wird die Pumpe mit mehr als einem Ventil verwendet, kann es erforderlich sein, den Tankanschluss mit einem Rückschlagventil zu versehen, um versehentliches vorübergehendes Ausfahren eines eingefahrenen Zylinders zu vermeiden. HINWEIS: Bei Pumpen mit einem internen Auslassrückschlagventil kann der Zylinder bei abgeschalteter Pumpe in der “Halten”- Stellung gehalten werden. Nr. 9593 – Ferngesteuertes 3/4-Wege/2 Pos.-Magnetventil, 115 V, 50/60 Hz. Gewicht 7 kg. Nr. 9524 – Wie Nr. 9593, jedoch für 230 V, 50/60 Hz. Nr. 9554 – Wie Nr. 9593, jedoch für 24 V, 50/60 Hz. Nr. 9595 – Wie Nr. 9593, jedoch druckluftbetätigt (erford. Druck min. 3,5 bar). Gewicht 5,2 kg. HINWEIS: Die aufgeführten Ventile werden ohne Steuerung geliefert. Ventile Nr. 9524, 9554 und 9593 können mit der Handfernsteuerung Nr. 304718 verwendet werden (siehe Seite 116). Nr. 9595 kann mit der Handfernsteuerung Nr. 209593 verwendet werden (Siehe Seite 106). HINWEIS: Alle Ventile mit 1 / 4 -Zoll-NPTF- Anschlüssen. Adapter von 3 / 8 -Zoll auf 1 / 4 - Zoll im Lieferumfang enthalten. HINWEIS: Der maximal zulässige Tankleitungsdruck beträgt bei ferngesteuerten Ventilen 35 bar. Anschluss A Anschluss B Druckanschluss Anschluss A Anschluss B 9593 9524 9554 9595 2. Betrieb mit zwei einfachwirkenden Zylindern 3. Betrieb mit einem doppeltwirkenden Zylinder 1. Betrieb mit einem einfachwirkenden Zylinder VORSICHT: Verwenden Sie das Regelventil Ihrer Anlage immer zusammen mit einem Lastabsenkventil Nr. 9596 oder einem Gegendruckventil Nr. 9720 (siehe Seite 132), um ein plötzliches und unkontrolliertes Absinken der Last zu verhindern. HINWEIS: Die oben aufgeführten Ventile werden ohne Steuerschalter geliefert. Verwenden Sie die Handfernsteuerung Nr. 202777 (Siehe Seite 116). Ventile FERNGESTEUERTE VENTILE Druckanschluss 700 bar, 1 / 4 -Zoll-Anschlüsse max. Durchflussmenge 19 l/min. 3 / 4 -Wege/2 Pos.-Ventile, elektromagnetisch und druckluftbetätigt Vier Befestigungslöcher für 1 / 4 -Zoll-Kopfschrauben. Vier Befestigungslöcher für 1 / 4 -Zoll-Kopfschrauben. 50,8 mm 79,4 mm 50,8 mm 79,4 mm Pumpe Anschluss A VENTIL Tank Pumpe Anschluss A VENTIL Anschluss Tank B Ölanschluß A Ölanschluß A Ölanschluß B Anschluß A Anschluß B Anschluß A Anschluß B X X T P T P T P ZUBEHÖR FÜR HYDRAUL I KWERKZ EUGE L KW U Ölanschluß A Ölanschluß B Anschluß A Anschluß B 130

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUxMzc2